Was sind Einlegesohlen für Arbeitsschuhe?
Einlegesohlen sind herausnehmbare Innensohlen, die in den Schuh eingelegt werden, um den Tragekomfort, die Passform und den gesundheitlichen Nutzen zu verbessern. Besonders im Bereich der Arbeitsschuhe spielen sie eine entscheidende Rolle: Sie unterstützen die Fußform, entlasten Gelenke und sorgen für mehr Komfort über den gesamten Arbeitstag hinweg. Eine Einlegesohle kann aus verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Gel oder Kork bestehen und ist oft atmungsaktiv, stoß dämpfend oder ergonomisch geformt.
Einlegesohlen sind sowohl für Damen und Herren Sicherheitsschuhe zertifiziert nach DGUV-Regel 112-191 als auch für normale Arbeitsschuhe erhältlich. Sie passen sich unterschiedlichen Schuhmodellen und Fußformen an und können bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. Ob Sie sich für Gel-Einlagen, orthopädische Einlegesohlen oder spezielle Schuheinlagen zur Dämpfung entscheiden: Ziel ist immer höchster Laufkomfort und Schmerzfreiheit bei maximaler Sicherheit.
Warum sind Einlegesohlen bei Arbeitsschuhen wichtig?
Reduzierung von Fuß- und Rückenschmerzen
Viele Menschen unterschätzen, wie schlecht sitzendes Schuhwerk oder harte Sohlen zu langfristigen Beschwerden führen können. Druckbelastung zu groß? Arbeitsschuh zu eng? Beschwerden können auftreten, die sich von der Fußermüdung über Gelenkschmerzen bis hin zu chronischen Rückenproblemen erstrecken. Hier kann eine gut gewählte Einlegesohle Abhilfe schaffen. Sie unterstützt nicht nur das Fußbett, sondern verteilt den Druck gleichmäßig und sorgt für eine natürlichere Abrollbewegung.
Einlegesohlen fördern die Schonung Ihrer Bewegungsstellen und des Rückens. Besonders bei langen Arbeitstagen, bei denen Sie viel stehen oder gehen müssen, kann eine gute Einlage entscheidend für die Erhaltung Ihrer Gesundheit sein. Spezielle Modelle mit Gel oder einer zusätzlichen Polsterung sorgen für zusätzliche Dämpfung und tragen zu einem ermüdungsfreien Arbeitsalltag bei.
Verbesserung der Arbeitssicherheit
Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen und Berufsschuhen tragen auch zur Verbesserung der Arbeitssicherheit bei. Durch besseren Halt im Schuh wird das Risiko des Umknickens reduziert. Eine optimierte Passform verringert das Risiko von Blasenbildung und Druckstellen, wodurch Sie wacher, reaktiver und sicherer auf dem Arbeitsplatz agieren können.
Zudem bieten bestimmte Einlagen ESD-Schutz (electrostatic discharge), was in sensiblen Arbeitsbereichen wie der Elektronikfertigung unerlässlich ist. Auch die Rutschfestigkeit kann durch eine passende Einlegesohle gesteigert werden, indem sie für einen stabileren Stand im Schuhwerk sorgt. Damit leisten Einlegesohlen einen direkten Beitrag zur Einhaltung von Sicherheitsstandards wie EN ISO 20345 oder der DGUV 112-191.
Rolle unserer orthopädischen Einlage
Unsere semiorthopädische Einlegesohlen kombinieren das Beste aus zwei Welten: den Komfort klassischer Schuheinlagen mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften orthopädischer Einlagen. Dabei achten wir besonders darauf, dass jede Einlegesohle optimal auf verschiedene Fußformen abgestimmt ist. Das sorgt für eine individuelle Passform und hilft bei spezifischen Beschwerden wie Fersensporn, Überpronation oder Spreizfuß.
Die besten Einlegesohlen aus unserem Zubehör-Sortiment sind auf bestimmte Schuhmodelle genau die richtige Passform zugeschnitten. Besonders hervorzuheben ist unser 3-Weiten Sohlen System, das bei acht unserer Schuh-Modelle drei verschiedene Breiten bietet. Sie können Ihre Arbeitsschuhe somit in der passenden Breite bestellen – ein Vorteil für alle, die mehr Platz benötigen oder deren Schuhe meist etwas zu groß ausfallen. Modelle mit der Einlegesohle sind durch ein 3-Weiten-Symbol gekennzeichnet und bieten den Trägern optimalen Tragekomfort.
FAQs zu Einlegesohlen in Arbeitsschuhen
Welche Einlegesohlen sind für Sicherheitsschuhe zertifiziert?
Unsere Einlegesohlen sind sowohl für Damen und Herren Sicherheitsschuhe zertifiziert nach DGUV Regel 112-191 als auch nach EN ISO 20345. Damit erfüllen sie alle Anforderungen an zertifiziertes Schuhzubehör.
Kann ich Einlegesohlen auch bei Fersensporn verwenden?
Ja, wir bieten spezielle Modelle, die gezielt auf die Entlastung bei Fersensporn ausgelegt sind. Sie helfen, Schmerzen zu lindern und Ihre Mobilität zu verbessern.
Wie unterscheiden sich Einlagen aus Gel von anderen?
Gel-Einlagen bieten eine besonders weiche Dämpfung und eignen sich für Menschen mit empfindlichen Fußsohlen oder stark beanspruchten Gelenken. Sie tragen zur Schonung Ihrer Gelenke bei und können die Ermüdung deutlich reduzieren.
Was tun, wenn der Arbeitsschuh zu eng ist?
In diesem Fall kann eine dünnere Einlegesohle für Entlastung sorgen. Sollte die Druckbelastung zu groß sein, empfehlen wir ein Modell mit Gel oder besonders atmungsaktiven Materialien.
Welche Materialien gibt es?
Von Gel über Memory-Schaum bis zu atmungsaktiven Mesh-Oberflächen – jede Schuheinlage hat ihre Vorteile.
So finden Sie die perfekte Einlegesohle für mehr Komfort
Die Wahl der richtigen Einlegesohle für Ihre Schuhe ist entscheidend für Ihre Gesundheit, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden. Ob Sie unter einem Fersensporn leiden, über müde Füße klagen oder einfach nur mehr Komfort in Ihren Sicherheitsschuhen suchen – mit einer passenden Schuheinlage treffen Sie immer eine gute Wahl.
Ganz gleich, ob Sie bereits Arbeitsschuhe besitzen oder neue kaufen möchten: Achten Sie auf die passende Einlegesohle, die sowohl zur Sohle als auch zur Fußform passt. So sichern Sie sich ein Schuhwerk, das nicht nur komfortabel ist, sondern auch die Gesundheit fördert. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und finden Sie die besten Einlegesohlen aus unserem Zubehör-Sortiment – für Damen und Herren, für Stiefel und Sandalen, für Sicherheitsschuhe und Berufsschuhe. Ihre Füße werden es Ihnen danken.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.