Reisethrombose vermeiden: So schützen Sie Ihre Beine auf langen Reisen

Reisethrombose vermeiden: So schützen Sie Ihre Beine auf langen Reisen

Was ist eine Reisethrombose und warum ist sie gefährlich?

Eine Reisethrombose ist eine spezielle Form der Venenthrombose, die durch langes Sitzen während einer langen Flugstrecke, Autofahrt oder Zugreise entstehen kann. Dabei bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in den Venen der Beine, das die Durchblutung behindert oder sogar eine Lungenembolie auslösen kann. Expertinnen und Experten bezeichnen dies auch als "Economy-Class-Syndrom", da vor allem Passagiere betroffen sind, die sich auf Flügen kaum bewegt haben.

Die Gefäßwand der Vene kann durch das stundenlange Sitzen gereizt werden, was die Thrombosegefahr erhöhen kann. Besonders gefährlich wird es, wenn sich das Blutgerinnsel löst und über den Blutfluss in die Lunge gelangen kann. Ein solcher Fall kann zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen.

Wissenschaftliche Grundlage zur Reisethrombose

Laut einer umfassenden Studie des Robert Koch-Instituts besteht bei langen Flugreisen ein signifikant erhöhtes Risiko für eine tiefe Venenthrombose. Das Risiko steigt besonders bei Personen mit bestehenden Venenerkrankungen, genetischer Veranlagung oder mangelnder Bewegung während des Flugs.

Risikofaktoren für eine Reisethrombose

Nicht jeder Passagier auf einer langen Flugreise entwickelt eine tiefe Venenthrombose. Dennoch gibt es verschiedene Risikofaktoren, die das Thromboserisiko beeinflussen können.

Risikofaktor Einfluss auf das Thromboserisiko
Langes Sitzen Beeinträchtigt die Wadenmuskelpumpe und führt zu einer verlangsamten Durchblutung in den Beinen
Erhöhtes Alter Die Venen werden mit zunehmendem Alter anfälliger für Thrombosen
Venenerkrankung Eine bereits bestehende Venenerkrankung kann das Thromboserisiko weiter erhöhen
Schwangerschaft Durch hormonelle Veränderungen und das wachsende Baby kann sich der Blutfluss verlangsamen
Flüssigkeitsmangel Eine geringe Flüssigkeitsaufnahme kann das Blut verdicken und das Thromboserisiko steigern
Frühere Thrombose Wer bereits eine Venenthrombose hatte, gehört zur Risikogruppe
Bewegungsmangel Fehlende Muskelanspannung kann den Blutfluss stauen
Genetische Veranlagung Manche Menschen haben ein genetisch bedingt erhöhtes Thromboserisiko

Typische Symptome einer Reisethrombose

Eine Reisethrombose macht sich nicht immer sofort bemerkbar. Die folgenden Symptome können jedoch Hinweise sein:

  • Geschwollene Beine oder ein geschwollener Unterschenkel
  • Wadenschmerzen, die sich wie Muskelkater anfühlen
  • Rötung oder Überwärmung des betroffenen Beins
  • Druckempfindlichkeit im Bereich der Wade
  • Schweregefühl in den Beinen
  • Erhöhte Hautspannung am betroffenen Bein
  • Sichtbare Venen oder Verdickungen entlang der Gefäße

Präventionsmaßnahmen vor und während der Reise

Die Vorbeugung einer Reisethrombose beginnt bereits vor der Reise. Folgende Maßnahmen können helfen:

  • Lockere Kleidung tragen, um den Blutfluss nicht einzuschränken
  • Regelmäßig die Sitzhaltung wechseln, um den Blutfluss in den Beinen zu fördern
  • Bewegungspausen einplanen, um die Wadenmuskelpumpe zu aktivieren
  • Während des Flugs Übungen wie Wippen mit den Füßen oder Beugen und Strecken der Beine durchführen
  • Kompressionsstrümpfe tragen, um den Blutfluss zu unterstützen
  • Mit dem Arzt sprechen, wenn eine Risikogruppe vorliegt

FAQs zur Reisethrombose

  • Wie kann ich mein Risiko einer Reisethrombose minimieren? Regelmäßige Bewegung, ausreichend Trinken und das Tragen von Kompressionsstrümpfen helfen bei der Vorbeugung.
  • Sind alle Passagiere gleich gefährdet? Nein, das Risiko ist höher bei bestimmten Gruppen wie älteren Menschen, Schwangeren oder Personen mit Venenerkrankungen.
  • Sollte ich während des Flugs Medikamente zur Vorbeugung nehmen? Das hängt von Ihrem individuellen Thromboserisiko ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Helfen Kompressionsstrümpfe wirklich? Ja, Studien zeigen, dass sie das Thromboserisiko senken.
  • Welche Rolle spielt die Luft im Flugzeug? Die trockene Luft kann zu Dehydration führen, was das Blut verdicken und das Thromboserisiko erhöhen kann. Viel Wasser trinken hilft.

Wissenschaftliche Quellen

  • Robert Koch-Institut. (2023). "Reisethrombose: Ursachen und Prävention."
  • Weltgesundheitsorganisation (WHO). (2022). "Air Travel and the Risk of Thrombosis."
  • Cochrane Review. (2021). "Compression stockings for preventing deep vein thrombosis in airline passengers."

Reading next

Warum Kompressionsstrümpfe für Übergewichtige besonders wichtig sind
Kniearthrose: Früherkennung und vorbeugende Maßnahmen

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.